DIN 6625
DIN 6625
DIN 6625 - Rechteckige Stahltanks für brennbare, nicht brennbare oder wassergefährdende Flüssigkeiten
Stahltanks nach DIN 6625 werden aufgrund ihrer Bauweise auch als „Rechtecktank“ bezeichnet. Die rechteckige Form ermöglicht die besonders wirtschaftliche und platzsparende Nutzung in Innenräumen.
Genutzt werden diese Tanks vorzugsweise zur Lagerung in Kellerräumen. Weitere gebräuchliche Bezeichnungen sind daher auch „Kellertank“ oder „kellergeschweißter“ Lagertank.
Rechteckige Tanks werden bei der Nutzung in Räumen meistens vor Ort (im Keller oder in anderen Räumlichkeiten) vom Hersteller oder von Montagebetrieben aus den einzelnen Bauteilen zusammengeschweißt, da sie als komplettes Bauteil nicht in die Räumlichkeit einzubringen wären.
Die Behältnisse werden als einwandige oder doppelwandige Stahltanks, mit Lackierungen oder ohne angeboten. Neben gängigen Standardgrößen sind individuelle Maße und Anfertigungen möglich.
In der Praxis finden diese Behältnisse Verwendungen als Heizöltank in Firmen sowie in Privathaushalten und als Speicher für Chemikalien und andere Flüssigkeiten.
